Hauptversammlung 22.11.2020 verschoben

Die am Sonntag 22.11.2020 geplante Hauptversammlung wurde schon vor einigen Wochen auf Grund der Corona bedingten Situation abgesagt. Da keine Neuwahlen und auch keine weiteren unaufschiebbaren Themen auf der Tagesordnung standen, haben wir mit einem Vorstandsbeschluss die Hauptverhandlung auf April 2021 verschoben – in derHoffnung, dann etwas weniger eingeschränkt agieren zu können.

Aus Sicht der Vorstandschaft war das Jahr 2020 seglerisch ein sehr ansprechendes Vereinsjahr, wenn wir auch auf Grund des geschlossenen Campingplatzes erst verspätet die Bojen belegen konnten. Dafür hat der Wasserstand die ganze Saison „gehalten“, auch die Schiffe mit dem größten Tiefgang konnten die Saison voll ausnutzen. Außer dass im Verhältnis zu den Vorjahren sehr viele Bojen unerklärlicherweise „abhandengekommen sind“, gab es keine gravierenden negativen Ereignisse. Vielmehr wurde die WhatsApp-Gruppe gefüllt mit wunderschönen Bildern von Seglern auf ihren Schiffen und Sonnenuntergängen am Untersee. Schwachwind war dieses Jahr eher selten ein Kriterium, wobei dieser Schwachwind ausgerechnet bei der Langstreckenregatta der vorherrschende Wind war und das Teilnehmerfeld stark gefordert hat bis hin zum Aufgeben einiger Teilnehmer.

Rückblickend gesehen ein fast normales Vereinsjahr.

Letzter Arbeitseinsatz in der Saison 2020 

10.10.2020 Abbau

Wettermäßig den schlechtesten Tag der Woche für unseren letzten Arbeitseinsatz in dieser schwierigen , doch seglerisch durchaus schönen Saison 2020. Es regnet in Strömen – alle eingeteilten Mitglieder kommen entsprechend  eingepackt, um die Stunden im Regen einigermaßen zu überstehen.  Auch unser Takelmeister Florian mit seinem „Gehilfen“ Peter schafft es, die Bojen zu ziehen und den Untersee in die winterliche Ruhe zu geben – zumindest von unserer Seite aus.  Unser 1. Vorstand ist begeistert !!!!

Wandern oder Ausflug

Vereinsarbeit in Corona-Zeiten – kein ganz einfaches Unterfangen: aber sie ist möglich. Aus einem zu Saisonbeginn geplanten, schon traditionellem Wanderwochenende für den YCAB, wurde nun schlußendlich ein „Ausflügle“ wie es ein Mitglied nannte – wir besuchten das Erwin Hymer-Museum in Bad Waldsee. Eine große Anzahl von Mitgliedern ist  unserer Einladung gefolgt und waren begeistert. Zumal wir ja auch den wettermässig schlechtesten Tag der Woche erwischt haben und vermutlich jeder Teilnehmer froh war,  nicht im Wurzacher Ried herumlaufen zu müssen. Es war ein interessanter Tag. Unter Einhaltung der bestehenden Regeln konnten wir uns die Entwicklung vom einfachsten Wohnanhänger zum Wohnmobil, mit vielen technischen Highlights vorführen lassen.

von uns bestaunt: einfachster Wohnanhänger mit abnehmbarem Boot – als Dach ….. die Verbindung zu uns als wassersporttreibende Vereinsmitglieder war sofort hergestellt – man muss sich nur zu helfen wissen.

Hier noch einige Fotos:              

Wandern

Nächste Veranstaltung:   Clubanderg   26.09.2020

W A N D E R N 

in der gewohnten Form ( Hochalpin)  Art und Weise, haben wir in diesem Corona-Jahr nicht vor. Wir möchten jedoch

trotzdem an dieser „Tradition“ festhalten, nur eben Corona-angepasst.

Der dafür im Programm vorgesehene Termin ist das Wochenende 26./27.09-2020. Daraus machen

wir eine kleinere Version  –   eine Tagesveranstaltung, bei welcher wir die bestehenden Regeln

einhalten können.

Was haben wir geplant:

Die Veranstaltung soll am Samstag, 26.09.2020 stattfinden.

Wir bleiben im Lande: es soll in die Ecke Bad Wurzach – Bad Waldsee gehen.

Wir treffen uns um 10.00 Uhr in Haidgau, einem Ortsteil von Bad Wurzach, machen in diesem

Bereich eine etwa 3-stündige Wanderung und begeben uns zum nächsten Treffpunkt,

dem Erwin-Hymer- Museum in Bad Waldsee.

So gegen 13.00 Uhr wollen wir dort sein und im Museums- Restaurant Mittagessen.

Anschließend planen wir entweder eine Führung durch das Museum oder einen kleinen

Workshop. Was machbar ist, muss noch mit den zuständigen Leuten des Museums

abgesprochen werden. Das ist dann möglich, wenn die Teilnehmerzahl feststeht.

Bad Wurzach – Bad Waldsee ist eine wunderschöne landschaftliche Ecke Deutschlands, unsere

geplante Wanderung hat kaum Steigungen, sodass sie für jedermann/jederfrau geeignet ist – und

eine gute Gelegenheit, bei der sich alte und neue Mitglieder besser kennenlernen und beim Wandern

noch genügend „Luft übrigbleibt“, um das eine oder andere „Fachgespräch“ führen zu können.

Genaue Informationen kann es erst geben, wenn wir wissen, mit welcher Anzahl von Teilnehmern

wir rechnen können. Bitte deshalb um eure schnelle Anmeldung, wie immer an Annelies an die bekannten

Möglichkeiten.

Gratulation

       

Ingrid Weltin                                                                 Bärbel Kuttruff

Wir Frauen vom YCAB gratulieren herzlich den beiden Ladys der SVGA, Ingrid Weltin und Bärbel Kuttruff, die bei der  50. Einhand der SVGA in der Yardstickgruppe II  den 6. und 7. Platz ersegelt haben – und das mit einer sehr gut gesegelten Zeit von unter 5 Stunden. Starke  Leistung in der stark männerdominierten Segelszene. Es gratulieren natürlich auch die segelnden Männer des YCAB.

Segelveranstaltung 29.08.2020 – Terminabsage

Segelveranstaltung 29.08.2020          –               Terminabsage

Corona ist noch nicht vorbei, wie die derzeit steigenden Infektionszahlen bestätigen. Es sind somit keine landseitigen Veranstaltungen im Anschluss an das Segeln möglich. Wir haben uns deshalb entschlossen, das am 29.08.2020 geplante Segelevent  komplett abzusagen – also den Segelteil genauso wie das Programm danach. Ein Nachholen dieser Veranstaltung ist nicht vorgesehen.

Jahres Hautversammlung

Annelies Scheuer

Corona/Covid 19 hat uns und unseren Alltag fest im Griff –  wir wollen uns die Aussicht auf etwas Normalität nicht nehmen lassen.  Die Mitglieder haben bereits alle unseren vorläufigen Terminplan 2021 erhalten. Die darin vom letzten Jahr auf dieses Jahr verschobene Mitgliederversammlung – am 18.04.2021 – muss auf Grund der Gegebenheiten leider wieder abgesagt bzw. verschoben werden. Wie wir nun  weiter vorgehen, wird gerade mit dem Verband geklärt. Das Ergebnis teilen wir euch dann auf unserem offiziellem Verteiler mit.

Nach heutigem Stand und somit vor der ebenfalls heute stattfindenden MPK (22.03.2021) starten wir am kommenden Samstag 27.03.2021 mit dem Aufbau in die Segelsaison 2021.  So der Plan – abhängig davon, ob  die Maßnahmen verschärft und wie sie dann auf Länder-und Kommunenebene umgesetzt werden.  Wir werden alle Mitglieder zeitnah informieren, vor allem diejenigen, die zum Arbeitsdienst eingeteilt sind.